- Tarife der Testsieger
- Günstige Konditionen
- Sofort online abschließen
Sparen Sie bis zu 850€*
Startseite KFZ Versicherung
Machen Sie zunächst Angaben zu folgenden Bereichen: Fahrzeugschein, Marke und Modell, Kennzeichen, Zulassung, Wert, Nutzung, Jahresfahrleistung, Persönliche Angaben zum Versicherungsnehmer.
Anschließend steht die Auswahl der Versicherung und des Tarifs an. Hier können Sie auch entscheiden, ob Sie zusätzliche einen Teil- oder Vollkaskoschutz wünschen.
Im letzten Schritt schließen Sie gleich online ihre neue KFZ-Versicherung ab. Die Versicherungsbestätigung mitsamt eVB-Nummer wird meist noch am gleichen Tag versandt.
KFZ Versicherung – Worauf Sie beim Vergleich achten sollten
Das Wichtigste in Kürze
- Die Autoversicherung ist in Deutschland verpflichtend
- Haftpflicht und Kasko-Versicherung schützen vor unterschiedlichen Risiken
- Für Fahranfänger sind Versicherungen in der Regel teurer
- Ein Vergleich der Autoversicherungen hilft Ihnen, das günstigste Angebot zu finden
Das spricht für einen Online-Vergleich der KFZ Versicherung
Ein Online-Vergleich hilft bei der Suche nach dem individuell besten Angebot. Finanzcheck.com bietet Ihnen die Möglichkeit einen KFZ-Versicherungsvergleich online durchzuführen und von besonders günstigen Konditionen zu profitieren. Nur mit einem umfassenden Marktüberblick können Sie sich ein exaktes Bild davon machen, welche Versicherungen Ihnen zur Verfügung stehen und welche gut zu Ihren Wünschen und Umständen passt.
Versicherungstarife unterscheiden sich je nach Fahrerfahrung, Alter des Versicherungsnehmers oder bisherige Verwicklung in Unfälle beträchtlich voneinander.
Unterschied zwischen KFZ Haftpflichtversicherung, Vollkasko und Teilkasko
Als Versicherungsnehmer haben Sie die Wahl zwischen unterschiedlichen Versicherungen. Die KFZ Haftpflichtversicherung ist in Deutschland verpflichtend. Andernfalls können Sie das Auto nicht zulassen. Die KFZ Haftpflichtversicherung schützt Personenschäden in einer Höhe von mindestens 7,5 Millionen Euro und Sachschäden bis 1,12 Millionen Euro. Die meisten Versicherer bieten jedoch weitaus höhere Beträge an.
Vergleichen Sie die Schadenssummen in den verschiedenen Tarifen. Je höher die Versicherungssumme, desto besser.
Die meisten Rechtsstreitigkeiten entstehen im Straßenverkehr. Sichern Sie sich jetzt mit dem Zusatzbaustein Verkehr ab. Wir beraten Sie in unserem Ratgeber!
Darum lohnt sich ein Wechsel der Autoversicherung
Kündigung der KFZ Versicherung
Wer einen neuen Tarif entdeckt und die Versicherung wechseln möchte, muss die alte Autoversicherung kündigen. Dies können die Versicherungsnehmer tun, wenn die Laufzeit zu Ende ist. Da die Laufzeit mit dem Kalenderjahr endet, ist die Kündigung in der Regel bis zum 30. November notwendig. Weitere Gründe für eine Kündigung sind:
- Erhöhung der Beiträge
- Schadensfall
- Wechsel des Fahrzeugs
- Neuzulassung
Fragen zur KFZ Versicherung
Welchen Schutz bietet die KFZ-Versicherung?
Als Versicherungsnehmer haben Sie die Wahl zwischen unterschiedlichen Versicherungen. Die KFZ Haftpflichtversicherung ist in Deutschland verpflichtend. Andernfalls können Sie das Auto nicht zulassen. Die KFZ Haftpflichtversicherung schützt Personenschäden in einer Höhe von mindestens 7,5 Millionen Euro und Sachschäden bis 1,12 Millionen Euro.
Kann ich einen weiteren Fahrer in die Versicherung aufnehmen?
Viele Versicherungen bieten den Versicherungsschutz für weitere Fahrer an. Von einer Versicherung für mehrere andere Personen über den Schutz für Familienmitglieder bis zum Ausschluss sämtlicher anderer Fahrer sind viele Konstellationen denkbar.
Was kostet die KFZ Versicherung?
Was ist beim Wechsel der Autoversicherung wichtig?
Der Wechsel der KFZ Versicherung ist nicht immer möglich. Am 30. November können Sie jedes Jahr Ihre Autoversicherung kündigen. Mit dem Wechsel ist es teilweise möglich, mehrere hundert Euro zu sparen.
Ab wann gilt der Versicherungsschutz?
Ein wichtiger Schritt ist die Zusendung der persönlichen eVB-Nummer. Denn dabei handelt es sich um eine Zusage des Versicherers. Sobald der Versicherungsnehmer die Nummer bei der Zulassungsstelle abgibt, gilt der Versicherungsschutz für das Fahrzeug.
Was ist die eVB-Nummer?
Bei der eVB-Nummer handelt es sich um die elektronische Versicherungsnummer, die Ihnen nach Vertragsabschluss zugesendet wird.
*Wie berechnen wir die Ersparnis?
Günstigstes Angebot: 542,07 Euro
Teuerstes Angebot: 1403,20 Euro
Ersparnis: 861,13 Euro jährlich
Modellfall – Nur leistungsstarke Tarife im Vergleich:
Tarifleistungen: freie Werkstattwahl, Schutz bei grober Fahrlässigkeit, Marderschäden inkl. Folgeschäden, erweiterte Wildschäden
Volvo V50 T5 (9101/AJL); Erstzulassung 06/2012; Kauf 01/2018
Beamter (50) in Heidelberg (PLZ 69123); weiterer Fahrer: Kind (20); Jahresfahrleistung 6.000 km
Haftpflicht und Vollkasko mit 300/150 Euro Selbstbehalt bei SF 12
Quelle: Verivox Versicherungsvergleich GmbH, Januar 2018.