- Kostenlose Kontoführung
- Inkl. EC- und Kreditkarten
- Niedrige Dispozinsen
Günstiges Konto finden
Startseite Girokonto
Vergleichen Sie die Konditionen und Preise der Anbieter, die für Sie infrage kommen. Wählen Sie ein passendes Produkt aus.
Machen Sie noch einige Angaben zu ihrer Person und füllen Sie alle geforderten Felder sorgfältig aus. Stellen Sie sicher, dass alle Angaben korrekt sind.
Nachdem Sie sich legitimiert haben, erhalten Sie Ihre persönlichen Kontodaten, sowie Ihre Karte und Ihren PIN.
Girokonto - darauf müssen Sie achten
Kosten und Service – diese Fakten sind beim Girokonto Vergleich wichtig
Sie haben die Möglichkeiten Ihr Girokonto bei einer Filialbank oder Direktbank zu eröffnen. Bei Direktbanken handelt es sich um Onlinebanken, sprich, die Verwaltung über Ihr Konto und der Kontakt zu den Mitarbeitern laufen online bzw. per Telefonberatung ab. Über Ihr Onlinebanking können Sie alle nötigen Vorgänge wie Überweisungen tätigen, Daueraufträge einrichten und Kontoauszüge einsehen oder herunterladen. Da Direktbanken durch ihr fehlendes Filialnetz geringere Ausgaben haben, können sie in der Regel bessere Konditionen bieten und Zusatzleistungen wie kostenlose Kreditkarten.
Filialbanken verfügen, wie der Name schon sagt, über ein Filialnetz. Bei der Eröffnung Ihres Kontos oder bei anderen Fragen, steht Ihnen persönlich ein Berater der jeweiligen Bank zur Verfügung. Auch andere Vorgänge, wie Überweisungen, können Sie direkt am Schalter bei einem Mitarbeiter tätigen.
Sie sollten sich also vorab überlegen, ob Sie lieber Kosten sparen wollen oder es Ihnen wichtig ist im persönlichen Kontakt zu Bankmitarbeitern zu stehen.
Informieren Sie sich vorab über folgende Bedingungen:
- Ist eine kostenlose Kreditkarte im Angebot enthalten? Ist diese Kreditkarte dauerhaft kostenlos oder nur für das erste Jahr?
- Wie hoch sind die Dispozinsen bei einer Überziehung? Welche Prämien bietet die neue Bank Ihnen an, wenn Sie das Girokonto wechseln?
- Bei welchen Partnerbanken oder Unternehmen können Sie kostenlos Bargeld abheben? Durch Bankenkooperationen können Sie häufig auch an "fremden" Geldautomaten kostenlos Geld abheben.
- Wie hoch sind die neuen Kontoführungsgebühren und an welche Bedingungen sind die Preisstaffelungen geknüpft?
Manchmal wird ein bestimmter Gehaltseingang verlangt, damit ein kostenloses Girokonto eröffnet werden kann. Welche Gebühren werden für Dienste wie Überweisungen, Kontoauszüge, TAN per SMS oder das Einrichten von Daueraufträgen verlangt?
Achten Sie auf folgende Punkte beim Vergleich
- Dispozins
- Effektiver Zins für Überziehungen
- Kontoführungsgebühren
- Kosten für Karten, Zusatzkarten
- Kosten für Einzelüberweisungen und die Einrichtung von Daueraufträgen
- Gebühren für Geldabhebungen an eigenen und fremden Automaten
- Gebühren für Kontoauszüge
- Kosten für TAN per SMS
Für wen eignet sich ein Girokonto?
Girokonten sind für folgende Personengruppen nützlich und komfortabel:
- Kinder und Jugendliche lernen damit, eigenes Geld zu verwalten. Taschengeld, Ausbildungsvergütungen und kleine Geldgeschenke lassen sich dorthin direkt überweisen.
- Studenten nutzen ein Girokonto zum Beispiel für BAföG, Miete und den Lohn vom Nebenjob.
- Arbeitnehmer oder Rentner verwenden es für Lohn, Rente und alle Ausgaben.
- Selbstständige nutzen es als Geschäftskonto.
- Ein Gemeinschaftskonto eignet sich für Ehepaare, Lebenspartner, Geschäftspartner, Wohngemeinschaften oder Firmen.
Dank Finanzcheck.com können Sie einen unverbindlichen Vergleich von unterschiedlichen Girokonten durchführen.
Jetzt das Girokonto wechseln
Haben Sie sich für ein neues Girokonto entschieden, sind einige Aufgaben zu erledigen. Bevor Sie Ihr altes Girokonto kündigen, stellen Sie sämtliche Einzugsermächtigungen um und ändern Sie Ihre Daueraufträge. Teilen Sie Ihren Versicherungen, dem Fitnessklub und anderen Anbietern die neue Kontoverbindung mit, damit es keine Probleme bei den laufenden Zahlungen gibt. Achten Sie darauf, dass auf dem neuen Konto genug Guthaben vorhanden ist, um diese Zahlungen zu begleichen.
Ganz wichtig sind natürlich auch Ihre Einnahmen. Schreiben Sie Ihren Arbeitgeber, die Rentenkasse, die Familienkasse oder die Auszahlungsstelle für das BAföG an, um ihnen das neue Girokonto mitzuteilen. Kontrollieren Sie die Kontoauszüge und kündigen Sie das alte Konto erst, wenn auf dem neuen Girokonto alles reibungslos läuft.
Girokonto kündigen - darauf sollten Sie achten
Nachdem Sie alle oben genannten Maßnahmen getroffen haben, können Sie nun Ihr Girokonto kündigen. Allgemein wird empfohlen die beiden Konten 2-3 Monate parallel laufen zu lassen, um eventuell vergessene Vorgänge noch ändern zu können oder Fehlbuchungen zu korrigieren.
Für die Kündigung an sich reicht ein formloses, fristgerechtes Schreiben aus. Dieses sollte Ihre persönlichen Daten, Ihre Kontonummer, sowie den Zeitpunkt der Kündigung beinhalten. Bitten Sie um eine Bestätigung der Kündigung.
Häufige Fragen – FAQ zum Girokonto Wechsel
Wofür kann ich das Girokonto nutzen?
Ein Girokonto ist in vielerlei Hinsicht sinnvoll, denn die Möglichkeit die es bietet sind umfangreich. Sie können es nutzen um:
- Ihr Geld “aufzubewahren”
Bargeld abzuheben bzw, - Bargeld einzuzahlen
- Überweisungen zu tätigen bzw. Geld überwiesen zu bekommen
- bargeldlos im Laden zu bezahlen
- mit einer Kreditkarte auch kostenlos im Ausland zu bezahlen
- einen Dispo einzurichten, um finanziell flexibel zu sein
Wie finde ich das passende Girokonto?
Girokonto ist nicht gleich Girokonto. Sie sollten sich also, bevor Sie ein neues Konto eröffnen, Gedanken über Nutzungsverhalten machen. Wollen Sie alles online laufen lassen oder lieber in der Filiale die face-to-face Beratung nutzen? Brauchen Sie einen Dispo? Wenn ja wie hoch?
Wie zahle ich bei einer Direktbank Geld ein?
Wenn Ihre Bank eine Muttergesellschaft mit Filialbanken angehört können Sie ganz einfach am Schalter Ihr Geld kostenlos einzahlen. Sollte Sie ein Konto bei einer Bank ohne Muttergesellschaft haben, fallen eventuell Gebühren für das Einzahlen an.
Was kann ich tun, wenn ich mein Konto überzogen habe?
Die beste Alternative ist es, die Überziehung so schnell als möglich auszugleichen, um hohe Dispozinsen zu vermeiden. Ist das nicht möglich?
Wie kündige ich mein Girokonto?
Kündigen Sie Ihr altes Girokonto mit einem formlosen Schreiben per Post oder direkt in der Filiale. Für diese Kündigung gelten üblicherweise keine Kündigungsfristen. Teilen Sie dabei mit, wohin eventuell noch vorhandenes Guthaben überwiesen werden soll und zu welchem Termin der Vertrag zu beenden ist.
Ist ein Girokonto ohne SCHUFA möglich?
Einige Anbieter verlangen keinen Bonitätsnachweis über die SCHUFA für die Eröffnung eines Girokontos. Achten Sie auf unseriöse Anbieter, die keine SCHUFA Auskunft verlangen!