Umschuldung vorbereiten 1: Die Altverträge
Jeder Kredit ist anders. Nicht nur durch interne Parameter wie etwa Ihre Bonität, sondern auch durch externe Mechanismen, beispielsweise das beim Abschluss vorherrschende Zinsniveau, speziell der EZB-Leitzins. Dadurch lässt sich nicht pauschal sagen, ob eine Umschuldung sinnvoll und die günstigere Option ist.
Die Grundlage dafür ist, dass Sie genau wissen, wie es um den oder die laufenden Kredite steht. Dafür müssen Sie sich einen detaillierten Überblick über den Ist-Zustand verschaffen. Konkret über
- die noch offene Kreditsumme,
- die Anzahl der verbleibenden Monate,
- den Zinssatz und die Zinskosten und
- die Konditionen für eine Ablösung.
Das meiste davon können Sie Ihren persönlichen Vertragsunterlagen oder den Kontoauszügen entnehmen. Kontaktieren Sie das Kreditinstitut, falls Sie sich an einer Stelle nicht sicher sind. Anschließend errechnen Sie (bei mehreren laufenden Krediten) folgende Faktoren: