Kreditvergleich vorbereiten: Schneller Angebote erhalten – und zu besseren Konditionen

Wenn Sie einen Kredit aufnehmen möchten, ist ein Kreditvergleich einer der ersten und wichtigsten Schritte. Je besser Sie diesen vorbereiten, desto schneller können Sie mit passenden Kreditangeboten rechnen und umso besser werden ihre Konditionen sein. Zudem verhindern Sie Risiken wie einen SCHUFA-Eintrag.

Das Wichtigste in Kürze

  • Bevor Sie einen Kredit beantragen, sollten Sie einen Kreditvergleich vornehmen.
  • Je besser Sie den Kreditvergleich vorbereiten, desto passgenauere Ergebnisse erhalten Sie.
  • Achten Sie auf einen seriösen Anbieter für den Kreditvergleich und überprüfen Sie bei Bedarf vorab Ihre Bonität.
  • Haben Sie den Kreditvergleich richtig vorbereitet, können Sie anschließend Ihren Wunschkredit direkt online beantragen.

Kreditvergleich: Definition und der richtige Zeitpunkt

Einen Kredit können Sie nicht einfach spontan aufnehmen. Einerseits gilt es, das große Angebot am Markt zu scannen, um den für Ihre Situation besten Kredit zu finden. Andererseits können die Kreditgeber frei entscheiden, ob sie Ihnen ein Darlehen gewähren möchten und zu welchen Konditionen, beispielsweise auf Grundlage Ihrer Bonität. Wann also ist der richtige Zeitpunkt für einen Kreditvergleich gekommen und wie können Sie diesen Kreditvergleich vorbereiten?

Kreditvergleich: eine kurze Definition

Ein Kreditvergleich meint, dass Sie einen Vergleich mehrerer Kreditangebote vornehmen. Hierfür müssen Sie einige persönliche Daten sowie Informationen zu Ihrem Kreditwunsch angeben, beispielsweise die Laufzeit oder Kreditsumme. Während Sie einen Kreditvergleich früher noch persönlich durchführen mussten, sprich Sie mussten direkt bei mehreren Kreditgebern Angebote einholen und vergleichen, stehen Ihnen heutzutage praktische Online-Plattformen zur Verfügung. So können Sie sich innerhalb weniger Minuten einen Marktüberblick verschaffen und ein passendes Angebot finden. Ein Online-Kreditvergleich hilft Ihnen also, Geld zu sparen und den Kredit optimal an Ihre Wünsche anzupassen – mit minimalem Zeitaufwand.

Der richtige Zeitpunkt für einen Kreditvergleich

Einen Kreditvergleich nehmen Sie früh im Antragsprozess vor. Zuerst müssen Sie jedoch definieren, ob Sie wirklich einen Kredit benötigen, zu welchen Konditionen Sie sich diesen leisten können und welche Kriterien er erfüllen soll. Das bezieht sich beispielsweise auf die maximale monatliche Ratenhöhe. Daraufhin können Sie einen Kreditvergleich mit genau diesen Kriterien vornehmen, um ein passendes Angebot zu finden. Einen Kreditvergleich vorzubereiten, spart Ihnen somit wertvolle Zeit und stellt sicher, dass der Kredit perfekt zu Ihrem persönlichen Bedarf passt.

Kreditvergleich vs. Kreditanfrage vs. Konditionenanfrage

Wenn sie einen Kreditvergleich vornehmen, stoßen Sie auf verschiedene Begriffe. Ein Kreditvergleich ist lediglich ein Vergleich mit einigen individuellen Angaben. Er ist allerdings noch keine Garantie, dass Sie den Wunschkredit anschließend auch erhalten. Die Kreditanfrage ist daher der nächste Schritt, sprich Sie fragen Ihren gewünschten Kredit direkt beim Kreditgeber an und warten auf dessen Zu- oder Absage. Dadurch kann allerdings ein SCHUFA-Eintrag entstehen. Falls Sie unsicher sind, ob Sie Ihren Wunschkredit aus dem Kreditvergleich erhalten, ist daher eine SCHUFA-neutrale Konditionenanfrage die bessere Wahl.

Kreditvergleich vorbereiten mit diesen Tipps

Um einen Kreditvergleich vornehmen zu können, ist also eine gewisse Vorbereitung notwendig. Das bedeutet einerseits, alle dafür notwendigen Unterlagen griffbereit zu haben, um Ihren Wunschkredit anschließend direkt zu beantragen. Andererseits müssen Sie erst einmal definieren, wie die gewünschten und realistischen Kreditkonditionen für Ihren individuellen Fall aussehen. Hier daher einige Tipps, um den Kreditvergleich vorzubereiten:

Haushaltsbuch führen

Beginnen Sie schon frühzeitig damit, ein Haushaltsbuch zu führen. So behalten Sie jederzeit den Überblick über Ihre Finanzen und können realistisch einschätzen, ob Sie sich einen Kredit überhaupt leisten können – und zu welchen Konditionen.

Kreditbedarf definieren

Bestimmen Sie im nächsten Schritt die Details zu Ihrem gewünschten Kredit. Erstellen Sie eine Kriterienliste, die Ihnen als Anhaltspunkt für den Kreditvergleich dient. Sie enthält beispielsweise die benötigte Kreditsumme, die maximale Höhe der monatlichen Raten oder die Möglichkeit zur Sondertilgung.

Unterlagen vorbereiten

Obwohl es sich noch um keine konkrete Konditions- oder Kreditanfrage handelt, müssen Sie für den Kreditvergleich einige Informationen bereitstellen. Suchen Sie die dafür erforderlichen Unterlagen zusammen, insbesondere Nachweise über Ihr Einkommen sowie Ihr bestehendes Vermögen und einen Identitätsnachweis (Reisepass oder Personalausweis).

Vergleichsportal suchen

Der letzte Schritt, um einen Kreditvergleich vorzubereiten, ist die Suche nach einem geeigneten Vergleichsportal. Achten Sie darauf, dass es sich um einen inländischen und seriösen Anbieter handelt, der unabhängig möglichst viele Kreditarten und -geber abbildet. So erhalten Sie bei Ihrem anschließenden Kreditvergleich einen optimalen Marktüberblick.

Jetzt Kreditvergleich vorbereiten und durchführen

Bereiten Sie Ihren Kreditvergleich jetzt vor und führen Sie diesen mit FINANZCHECK.com durch. So finden Sie gewiss einen Kredit, der zu Ihrem Bedarf passt – und Sie können diesen mit den vorbereiteten Unterlagen direkt online beantragen.

FAQ: Häufige Fragen zum Thema Kreditvergleich vorbereiten

Bei einem Kreditvergleich wird Ihre Bonität noch nicht berücksichtigt. Die Angebote gelten daher unter der Annahme, dass Sie kreditwürdig sind. Sollten Sie unsicher sein, wie es um Ihre Bonität steht, kann es sich daher lohnen, diese vorab zu überprüfen. So können Sie bei Bedarf direkt einen Kreditvergleich für Angebote trotz SCHUFA vornehmen oder nach Alternativen wie Privatkrediten suchen.

Ein einfacher Weg, wenn Sie einen Kredit aufnehmen möchten, scheint eine persönliche Beratung zu sein. Solche Kreditberater arbeiten aber meist nur für einen Anbieter, sprich Sie erhalten keinen unabhängigen Marktüberblick. Besser ist es daher, einen unabhängigen Online-Vergleich durchzuführen, um das tatsächlich günstigste Angebot zu finden – und mit wenigen Klicks zu beantragen. Eine Beratung kann sich dennoch lohnen, falls es sich bei Ihnen um einen komplizierten Fall handelt.

Wenn Sie einen Kreditvergleich vorbereiten, stoßen Sie auf viele verschiedene Portale und Anbieter. Achten Sie darauf, dass diese am Markt etabliert, bekannt und seriös sind. Recherchieren Sie Rezensionen oder Kundenerfahrungen und achten Sie auf Qualitätsnachweise wie TÜV-Siegel sowie ein deutsches Impressum.

Vor jeder Kreditaufnahme ist ein Kreditvergleich wichtig, um das Angebot zu finden, das am besten zu ihrem Bedarf und Ihrer individuellen Situation passt. Das gilt auch, wenn Sie bereits bestehende Kredite haben und diese beispielsweise verlängern oder umschulden möchten.